
Ressourcen schonen
Ressourcen schonen heisst für uns:
100 %
der Kunststoffverpackungen unserer Eigenmarkenprodukte sind maximal recyclingfähig bis Ende 2025

Minus 30%
Bis Ende 2025 reduzieren wir den Plastikeinsatz bei Eigenmarkenverpackungen um 30%
Zertifizierte Rohstoffe
Kritische Rohstoffe für unsere Eigenmarkenprodukte beschaffen wir mit einer anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung
Betriebliche Lebensmittelabfälle maximal reduzieren
Bis 2030 reduzieren wir unseren Food Waste aus Lager und Filialen auf 1.2 % der Einkaufsmenge oder weniger.
90 %
der anfallenden Abfälle führen wir bis 2025 einer “positiven” Verwertung zu, also wir recyclen sie.


Richtlinien der Branchenvereinbarung folgen
Wir engagieren uns aktiv für die Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz durch Initiativen auf Bundesebene und in Vereinen.
25 %
So hoch ist der Anteil an Recyclingmaterial in unseren Plastikverpackungen der Eigenmarken bis Ende 2025
Ambitionierte Ziele
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem WWF verfolgen wir ambitionierte Ziele zur nachhaltigeren Beschaffung unserer Rohstoffe für Eigenmarkenprodukte
Kritische Rohstoffe
Wir engagieren uns in Brancheninitiativen zur nachhaltigeren Beschaffung von kritischen Rohstoffen wie Soja, Kakao und Palmöl

Wie gehst du mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen um?

Lidl Schweiz als Handelsunternehmen
Wir verfolgen ein ambitioniertes Rohstoffprogramm, um unseren Umgang mit kritischen Rohstoffen wie Kakao, Tee oder Soja zu optimieren.
Sechs Fokusthemen, eine Strategie
Lidl Responsibility Modell
Die Grundlage für unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist das Lidl Responsibility Model (LRM). Als einheitlicher Referenzrahmen dient es als Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Das Modell bietet eine umfassende Themenübersicht in sechs Fokusfeldern und die Möglichkeit, die Auswirkungen von Lidl in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu bewerten.
