Mann steht auf einem Feld

Fair handeln

Wir fördern ein respektvolles Miteinander und setzen uns für Gerechtigkeit und Tierwohl entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein – mit klaren Standards und konkretem Engagement für die Menschen hinter unseren Produkten.

Fair handeln heisst für uns:

Tierwohl

Hoher Tierwohlstandard

Wir setzen uns laufend für bessere Tierwohlstandards in unserer Lieferkette ein

Junges Lidl Team
Lehrbetrieb

80 % Übernahmequote

Bis 2030 wollen wir 80 % aller Lernenden nach dem Lehrabschluss fest anstellen

Gesellschaftliches Engagement

Spendenabgaben

Wir engagieren uns an gemeinnützige soziale und Umweltinstitutionen in der Schweiz

Inklusion und Vielfalt

Diversität fördern

Vielfalt hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld und fördern Chancengleichheit - z.B. mit Programmen für Frauen in Führungspositionen

Schweinestall mit Schweine

Wie wichtig ist dir Fairness (z.B. faire Arbeitsbedingungen, fairer Handel) bei Kaufentscheidungen?

Tee Plantage

Fair handlen – ein Unternehmenswert 
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für Tierwohl, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette ein.

Sechs Fokusthemen, eine Strategie

Das Lidl Responsibility Modell

Die Grundlage für unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist das Lidl Responsibility Model (LRM). Als einheitlicher Referenzrahmen dient es als Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Das Modell bietet eine umfassende Themenübersicht in sechs Fokusfeldern und die Möglichkeit, die Auswirkungen von Lidl in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu bewerten.

CSR Strategie Lidl