
Gesundheit fördern
Gesundheit fördern heisst für uns:
20 %
Anteil pflanzenbasierte Proteinquellen
im Sortiment im Verhältnis zu tierischen
Proteinquellen (bis 2030).


Immer mehr Vollkorn
Bis 2030 erhöhen wir den Anteil an Vollkorn im Verhältnis zum Gesamtgetreide in unserem Sortiment auf mindestens 10 %
Minus 20 % Salz und Zucker
Wir reduzieren den absatzgewichteten Zucker- und Salzgehalt unserer Eigenmarken bis Ende 2025.

Zertifizierter «Friendly Workspace»
Wir richten unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nach den Kriterien von Gesundheitsförderung Schweiz aus und sind erfolgreich rezertifiziert (2024)
Wie oft integrierst du gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag?

Als Detailhändler tragen wir Verantwortung für die Auswirkungen der Ernährung auf Menschen. Deshalb setzen wir auf drei Schwerpunkte: gesunde Ernährung, nachhaltige Ernährung sowie Transparenz und Befähigung.
Sechs Fokusthemen, eine Strategie
Das Lidl Responsibility Modell
Die Grundlage für unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist das Lidl Responsibility Model (LRM). Als einheitlicher Referenzrahmen dient es als Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Das Modell bietet eine umfassende Themenübersicht in sechs Fokusfeldern und die Möglichkeit, die Auswirkungen von Lidl in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu bewerten.
