Höhere Einkommen für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern

Mit unserer Eigenmarkenreihe «Way To Go» leisten wir einen Beitrag, existenzsichernde Einkommen für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Erzeugerländern zu erreichen.

Publiziert am 23. Nov. 2020

Frauen in einem grünen Feld in der afrikanischen Steppe.

Seit 2020 haben wir unsere Way to Go Schokolade im Verkauf. Way To Go trägt dazu bei, durch einkommensfördernde Massnahmen auf lange Sicht einen Beitrag zur Etablierung existenzsichernder Einkommen für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Erzeugerländern zu leisten und geht dabei noch einen Schritt weiter als es die Fairtrade-Standards vorschreiben. Ein besonderer Fokus liegt auf Geschlechtergerechtigkeit und der Förderung von Frauen.

In Fortbildungsprojekten werden die Bäuerinnen und Bauern beispielsweise darin geschult, ihre Anbau- und Erntemethoden nachhaltig zu optimieren. Sie lernen effektivere und schonendere Bewirtschaftungsformen für den Kakaoanbau, beispielsweise neue Schnitt- und Spritztechniken. Dies ermöglicht es den Kakaobauern nicht nur, ihre Kakaoerträge zu steigern und so ihre Einkommenssituation zu verbessern, sondern sie helfen auch die Umwelt der Anbaugebiete zu schützen. Ausserdem unterstützt die Lidl-Initiative die Landwirte, auch andere Pflanzen und Rohstoffe für die Reis-, Honig- und Seifenproduktion anzubauen und sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse anzueignen. So können sie sich weitere Einkommensquellen erschliessen und sind dadurch unabhängiger von schwankenden Kakaopreisen.

Die drei zentralen Säulen hinter dem Way To Go-Konzept

Höhere Einkommen garantieren:

Über Fairtrade erhalten die Erzeugerinnen und Erzeuger den Fairtrade-Mindestpreis und eine Fairtrade-Prämie. Darüber hinaus unterstützt Lidl mit einer Prämie in Form einer Bargeld Komponente sowie der Finanzierung von Gemeinschafts- und Fortbildungsprojekten, die auf lange Sicht einen Beitrag zur Erreichung existenzsichernder Einkommen darstellen.

Landwirte befähigen:

Durch Zusatzzahlungen werden unter anderem Fortbildungsangebote und Projekte zur Einkommensdiversifizierung finanziert.

Geschlechtergerechtigkeit fördern:

Mit der zusätzlichen Lidl Prämie werden neben Bargeldzahlungen auch Fortbildungsangebote unterstützt –speziell für die Förderung von Frauen.

Bilder: © Fairtrade / Francis Kokoroko

Nachbaren helfen sich gegenseitig beim schneiden und ernten, Aufnahme aus Afrika.
Ama Anto trocknet Bohnen in der afrikanischen Sonne.
Produktbild "Way to go" Schokolade
Produktbild "Way to go" Saft.