Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht den Mitarbeitenden an unserem Hauptsitz in Weinfelden eine Kindertagesstätte und ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung.
Seit der Eröffnung unseres neuen Hauptsitzes im Januar 2019 steht unseren dort tätigen Mitarbeitenden das Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. Unser Ziel ist es, eine optimale Unterstützung für erwerbstätige Eltern zu bieten. Viele Eltern werden immer wieder mit der Situation konfrontiert, dass es bei der planmässigen Kinderbetreuung zu kurzfristigen und unerwarteten Engpässen oder Ausfällen kommt. Für diese Situationen wollen wir unseren Mitarbeitenden, neben unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, mit dem Eltern-Kind-Büro eine weitere Lösung bieten. Bei kurzfristigen Engpässen in der Kinderbetreuung können die Mitarbeitenden ihre Kinder mit zur Arbeit nehmen und das Eltern-Kind-Büro nutzen. Das Eltern-Kind-Büro ist mit zwei voll ausgestatteten Arbeitsplätzen ausgerüstet und beinhaltet ein Kinderbett, diverses Spielzeug, ein Sessel zum Stillen und Stillkissen, sowie ein Vorhang für die Privatsphäre. Wickeltische gibt es zudem im nächstgelegenen WC.
Im Frühjahr 2022 baut Lidl Schweiz am Hauptsitz in Weinfelden zudem eine Kindertagesstätte. Das neue Gebäude wird direkt neben dem Hauptsitz stehen und ermöglicht somit Mitarbeitenden mit Kindern diese direkt an der Dunantstrasse abzugeben. Die angebotenen KITA-Plätze sind öffentlich, wobei Lidl-Mitarbeitende den Vorrang haben werden. Lidl Schweiz errichtet das neue Gebäude in Kooperation mit dem «Chinderhuus Weinfelden», welche die KITA auch betreiben wird.
Insgesamt bietet die Kita Kapazität für 12 Kinder pro Tag. Sie wird dabei nach dem Konzept einer Wald-KITA betrieben. Ausgebildete Fachpersonen vom Chinderhuus Weinfelden kümmern sich an fünf Tagen pro Woche (Mo – Fr) um die Kinder. Speziell: Die Kinder verbringen den KITA-Alltag grösstenteils in der freien Natur. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 19 Monaten.